Zur Geschichte des Buches Odysseus 2013

Die ursprüngliche Idee zum Odysseus 2013 bekam ich als ich Werner Höhn half seinen Gedichtband Werners Gedichte heraus zu geben. Dabei fiel mir auf das einige seiner Gedichte ähnliche oder gleiche Thematiken wie Gedichte besaßen die ich geschrieben hatte. Wie etwa: ists Liebe oder sind nur die Triebe? Nur aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen. Werner ist mehr der erdgebundene Beobachter, während meine Gedichte mehr spirituell orientiert sind.
Die Idee war zuerst, dass man die Gedichte zu einer Geschichte zusammen stellen konnte, die dann das Erleben eines Menschen innerhalb einer Zeitspanne von zwei Tagen wiederspiegelt. Der Titel dazu war damals noch Himmel und Erde.

Da Himmel und Erde eine (spirituelle) Reise schildert mit all ihren Höhen und Tiefen kam dann die Idee diese Geschichte der klassischen Odyssee zuzuordnen. Gleichzeitig auch als Parallele zum Ulysses von James Joyce und auch ein wenig davon inspiriert. Erst jetzt kam der Name Odysseus als Buchtitel in Betracht.
Da die vorliegende Geschichte auch eine Auseinandersetzung mit den bis 2012 grassierenden Weltuntergangsgerüchten darstellt und das Buch eher nach vorn schaut also nach 2013, war der Titel Odysseus 2013 geboren.
Die klassische Odyssee besteht aus 24 Gesängen. Analog dazu existieren 24 Kapitel im Odyssezs 2013. Jedes Kapitel beginnt mit einer Zeichnung. Diese Zeichnungen kann man unter
Werners Galerie und in der Galerie Pi finden.

Die Geschichte im Buch, die klassische Odyssee sowie der Herr der Ringe stellen Reisen durch die archetypischen und kollektiven Landschaften der menschlichen Psyche dar. Daher war es praktisch nur noch ein Schritt den Gedichten auch eine Zuordnung zum Herrn der Ringe zukommen zu lassen.
Dadurch werden die Ereignisse in der klassischen Odyssee und im Herrn der Ringe quasi in einen modernen Rahmen transformiert und eröffnen so auch neue Interpretationsmöglichkeiten.

Nachdem dies alles geschehen war, entstand aus den Gedichten heraus die Zuordnung bzw. Einarbeitung der Filmtitel- und Inhalte. Es begann damit dass gewisse Redewendungen in den Gedichten an Filme erinnerten. Und es waren oft nur minimale Änderungen notwendig um einen Filmtitel zu erhalten: so wurde aus grosse Gefühle z.B. ozeanische Gefühle.
Da auch die Filminhalte zum Teil passten kam dann die Idee Filmtitel systematisch in die Gedichte einzuarbeiten. In einer mehrere Monate andauernden Recherche gelang es etwas über 1100 Filme zu finden die von den Filmtiteln sprachlich eingearbeitet werden konnten und deren Inhalt auch zum jeweiligen Gedicht korrespondierten. Also quasi eine Facette des Themas darstellen.

Erst jetzt entstanden noch einige wichtige Zusammenhänge und Verbindungen. Der Weg des Drachen entwickelte sich dabei.
Dann hatte ich einen Traum in dem ich an einem Gedicht die vier apokalytischen Reiter bearbeitete. Am Tage bemerkte ich dann, dass die vier apokalyptischen Reiter eigentlich schon in dem Material vorhanden waren (Krieger, Henker, Schwarzmagier, Mönch) und konnte sie so noch in das Buch integrieren. Zu diesem Zeitpunkt kamen auch die Anspielungen auf aktuelle politische Verhältnisse und Geschehnisse in das Material.

Da dieses Buch sich auch mit Archetypen befasst, also Strukturen bzw. Figuren des kollektiven Unbewussten behandelt, hat die vorliegende Geschichte sozusagen einen psychoanalytischen Touch. Als Hommage an die großen Psychoanalytiker sind daher deren Namen mit in den Gedichten enthalten.

Insgesamt stellt dieses Werk ein Literaturexperiment dar, in dem versucht wird eine Variation des von Hermann Hesse beschriebenen Glasperlenspiels in einer literarischen Form als Prosa und Lyrik umzusetzen.


 Odysseus 2013

bei Amazon kaufen

332 Seiten
32 farbige Bilder

1. überarbeitete Auflage 2013/2020

Herstellung und Verlag:
Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 978-3-7322-5282-4

 

Der Autor - Klaus Piontzik